lat. Calluna Vulgaris
Besonders beliebt als Bodendecker oder Grabschmuck blüht die winterharte, immergrüne Sommerheide von August bis in den Herbst in Pink-, Rot-, Violett- und Weißtönen und dient dabei Bienen und Schmetterlingen als Nahrung.
Früher wurde Calluna Vulgaris häufig zu Besen gebunden, was ihr den Namen "Besenheide" einbrachte. Auch als Erika wird sie häufig bezeichnet, wobei es sich dabei eigentlich um die nah verwandte Winter- oder Schneeheide (Erica Carnea) handelt.
Das Heidegewächs ist heimisch in Mooren, lichten Wäldern und auf Sandböden in ganz Europa und bedeckt als niedriger Strauch weite Bodenflächen und Hänge.