Zum Hauptinhalt springen

Pflanzenlexikon

Ritterstern, Amaryllis

lat. Hippeastrum

Der aus Südamerika stammende Ritterstern, der hierzulande meist Amaryllis genannt wird, hat seinen großen Auftritt in der Weihnachts- und Adventszeit. Mit seinen prachtvollen Blüten in leuchtendem rot, rosa oder weiß zieht er alle Blicke auf sich!

Die ursprüngliche Amaryllis heißt auch Belladonnalilie und stammt aus Südafrika. Sie blüht im Spätsommer.

Tomaten
Der richtige Standort

  • als Zimmerpflanze: hell & sonnig
  • kann im Sommer nach draußen (geschützer Ort)
Aufzucht und Pflege

Pflanzung der Blumenzwiebel ab Spätherbst. Der Pflanztopf wird am Boden mit Kieseln oder Tonscherben und darüber mit einer Mischung aus Sand und Blumenerde befüllt. Die Zwiebel sollte ungefähr zur Hälfte aus der Erde herausragen. Mäßig wässern (über den Untersetzer) und gelegentlich düngen. Staunässe vermeiden. Nach ca. 5 bis 8 Wochen erblüht die Amaryllis.

Tipp

Der Durchmesser des Pflanztopfs sollte nur wenig größer als die Zwiebel sein, dabei aber schwer und stabil – kippgefahr!

Sehr giftig – Handschuhe tragen.

Auch als Schnittblume lange frisch.

Mehrjährig:
Sobald die Amaryllis verblüht ist, müssen Blüte und Stiel entfernt werden.
Ab August bis Ende Oktober die Blumenzwiebel nicht gießen und an einen dunklen, kühlen Ort stellen. Welke Blätter entfernen.
Im November die Erde erneuern und wieder etwas mehr gießen.
Ab Dezember an einen hellen Standort wechseln und regelmäßig wässern.
Ab März benötigt die Pflanze etwas mehr Wasser und Dünger.